Unkategorisiert
Spende an „Krebskranke Kinder Mainz e.V.“
Die Klassen 4 BGS und 6b aus dem Schuljahr 2023/24 hatten einen Überschuss in ihren jeweiligen Klassenkassen. Die Eltern haben sich schnell darauf verständigt, dass mit dem Geld etwas Gutes getan werden sollte und haben den Betrag von 389,50 € dem Verein „Krebskranke Kinder Mainz e.V.“ zukommen lassen. Hier haben sich die Verantwortlichen sehr darüber ganzen Artikel lesen…
World School Football Cup Barcelona
Word School Football Cup in Salou/Barcelona Mit zwei Mannschaften (U17 und U15) hat die Obermayr Europa-Schule vom 11. bis 13. Oktober an dem internationalen Turnier in der Nähe von Barcelona teilgenommen. 33 Schulen aus 18 Ländern nahmen teil und trafen in teils packenden Duellen auf dem Rasen aufeinander. Zwei Schüler vom unseren Standort Taunusstein ganzen Artikel lesen…
Ehemaligen Treffen der weiterführenden Schule
Am Freitag, 13.09.2024, fand zum ersten Mal ein Ehemaligen-Treffen der weiterführenden Schule der Obermayr Europa-Schule am Campus Taunusstein stat. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog etwa 120 ehemalige Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte an, die sich bei Speisen und Getränken in angenehmer Atmosphäre austauschten. Das Treffen bot den ehemaligen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ganzen Artikel lesen…
Skipping Hearts: Ein Rope-Skipping-Projekt der 3. Klasse
Kurz vor Beginn der Sommerferien war es soweit. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse nahmen am Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung teil. Hierbei sollen Kinder für Bewegung und Herzgesundheit sensibilisiert werden. Die Schülerinnen und Schüler erhiehlten durch eine qualifizierte Trainerin eine kurze Einführung in das Thema „Herzgesundheit“ und die Kunst des Seilspringens. Nach ganzen Artikel lesen…
Penpal Project
In November, our classes 3 & 4 started a penpal projet with the Stoberry Park School in Wells, England. Each child has two penpals aged 7-9 in the English school and write and receive letters in English. So far we have written two letters and received one back. The first letter we wrote was an ganzen Artikel lesen…
Bundesjugendspiele 2023
Sport statt Brückentag Am Montag, den 02.10. fanden in Taunusstein die Bundesjugendspiele für die Grundschule und die Sekundarstufe auf dem Sportplatz „Im Maisel“ des SV Neuhof statt. Die Bedingungen waren sommerlich und wir haben reichlich Unterstützung von den Eltern erhalten. Am Vormittag standen die Disziplinen Wurf, Weitsprung und Sprint auf dem Programm. Nach einem ganzen Artikel lesen…
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
In diesem Schuljahr möchten wir zum ersten Mal beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilnehmen. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein bundesweiter Wettbewerb für SchülerInnen der 6.-10. Klasse, Auszubildende und der Oberstufe. Je nach Alter und Klassenstufe können die Kinder in verschiedenen Kategorien teilnehmen – allein oder im Team. Bei den Soloteilnahmen geht es nicht nur um Grammatik und ganzen Artikel lesen…
Lesenacht der 3. Klasse am 06.07.2023
von Henri Zorn Es war ein ganz normaler Donnerstag auf der Obermayr Europa-Schule mit einer Ausnahme: Wir hatten Lesenacht. Wir kamen am Abend wieder zur Schule und hatten Schlafsachen, ein Buch und Snacks dabei. Alle bauten gemeinsam ein Lager mit Schlafsäcken und Matratzen im Klassenraum auf. Wir waren sehr aufgeregt! Danach liefen wir mit ganzen Artikel lesen…
Tag des Rechtsstaates
Tag des Rechtsstaates in Hessen Am Montag den 17. Juli 2023 nahmen alle Schüler und Schülerinnen der 10G, sowie der bilingual plus Zweig der 9G am Tag des Rechtsstaates am Wiesbadener Amtsgericht teil. Da dieser Tag die Abschlussveranstaltung einer Reihe durch ganz Hessen staatfindenden Veranstaltungen war, kamen auch Herr Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck, ganzen Artikel lesen…
Schulkiosk: 1000 Euro Spende ans Hospiz St. Ferrutius
Obermayr SchülerInnen spenden 1000 Euro an Taunussteiner Hospiz St. Ferrutius 13 Schülerinnen und Schüler haben ein Schuljahr lang das Team des Schulkiosks der Obermayr Europa-Schule gebildet, wöchentliche Dienste geleistet und die Organisation übernommen. Der Schulkiosk wurde auf Anregung von SchülerInnen in den Projekttagen des letzten Schuljahres geplant und realisiert. Der Grundgedanke war, mit dem ganzen Artikel lesen…